Das waren die Künstler der 6. Siegener Comedy Gala
Wer wird nächstes Jahr die Bühne erobern?
Hans-Michael Genähr
Moderation

Hans-Michael Genähr ist professioneller Comedian und Moderator. Geboren und aufgewachsen in Soest/Westfalen und wohnt in Brandenburg an der Havel. Seine ungekünstelte Art und sein hintergründiger Witz begeistern Zuschauer und Kritiker seit 1983. Die Presse beschreibt seinen Stil als leger, originell und intelligent. In den Quatsch Comedy Live Clubs ist er von Anfang an dabei und neben Thomas Herrmanns der dienstälteste Moderator. Mit großer Gelassenheit und einer Portion Lust an der Gemeinheit treibt er die Situationskomik auf die Spitze. Ob er beim Herrenausstatter ist, im Schwimmbad oder in eine Polizeikontrolle gerät – überall lauert der Irrsinn des Alltags. Der 65-Jährige wird abwechselnd als Grandseigneur der Deutschen Stand-up-Comedy oder als eines ihrer Urgesteine angekündigt. Einige seiner Nummern sind längst Kult. Als Comedy-Autor unterstützt er Künstler, Redenschreiber, Werbeagenturen, Radio- und Fernsehkollegen und alle, die sich Humor in ihren Texten wünschen. In seinen Workshops gibt er sein Wissen und seine Erfahrung im Comedy-Writing weiter.
Kristina Bogansky

Die Wahl-Berlinerin und seit 2017 deutschlandweit mit ehrlicher Stand-up-Comedy nach amerikanischem Vorbild unterwegs. Mit einer herausragenden authentischen Bühnenpräsenz zieht sie das Publikum in ihre Welt. Bogansky ist moderne Alleinerziehende, also Mutter und Vater in einem, und da entwickelst du entweder einen großen Sinn für Humor oder wirst professionelle Wahnsinnige. Sie hat sich für beides entschieden. Ist nicht immer einfach, aber immer ehrlich. Natürlich ist Bogansky nicht nur Mutter, sondern auch Frau. Redet aber nicht über ihre Tage, denn die wiederholen sich in der Regel nur. Auch zückt sie keine Gitarre und singt feministische Hymnen, denn sie kann nur Flöte. 1000 Perspektiven aufs Leben, etwas böse, immer selbstironisch und vor allem unfassbar lustig. Bogansky stellt sich tapfer und zeitgemäß den Fragen, die andere nie fragen, weil die wahrscheinlich einfach mit anderen Dingen beschäftigt sind. Aber sie ist so frei und übernimmt das. Von Gangsta-Rap über Happy-End hinzu Liebeskummer, kein Thema ist Bogansky zu banal und neues kommt stetig dazu. Charmant und eigensinnig analysiert sie alles, was ihren Geist kreuzt. Fresh, modern und funny, damit schafft sie es sogar, die Kinderlosen abzuholen.
Peter Shub

Peter Shub ist einer der berühmtesten Clowns der Welt. Er ist ein Großmeister seines Fachs! Die Karriere des im Jahre 1957 in Philadelphia geborenen Peter Shub als freier Schauspieler und Regisseur ist außergewöhnlich erfolgreich. Er hat mit vielen führenden internationalen Organisationen und Künstlern zusammengearbeitet, wie etwa der RTL Samstag Nacht Comedy, der Köln Comedy Schule oder der Philadelphia Opera Company. Er trat mit Roman Polanski im Theaterstück “Amadeus“ auf und bekam beim internationalen Theaterfestival in Cannes den Preis der Jury für sein Comedy-Solo “Nice Night for an Evening“. Er trat in weltweit übertragenen Fernsehsendungen auf, wie in Montreals “Just For Laughs“. Viele Jahre war er bei großen Zirkusunternehmen wie Roncalli und Flic Flac engagiert. Er ist Preisträger des „Silver Clown Award“ des internationalen Monte Carlo Circus Festivals. Peter, der in ganz Europa unterrichtet, hält auch seinen berühmten “Clown“-Workshop, in dem es um Comedy, Menschlichkeit, Improvisation sowie Ökonomie und Rhythmen des Theaters geht.
Martin Sierp

Martin Sierp ist ein begnadeter Comedian, Verwandlungs- und Zauberkünstler, der schon auf vielen bedeutenden und unbedeutenden Bühnen Europas stand (Wühlmäuse, Schmidt Theater, Quatsch Comedy Club, NightWash, das Wohnzimmer von Familie Krause, etc.), viele bedeutende und unbedeutende Preise gewann (insgesamt 19 nationale und internationale Titel - darunter auch der Weltmeister in Comedy Magic) und viele bedeutende und unbedeutende Zuschauer dabei zu Begeisterungsstürmen hinriss. Er erobert die Herzen seines Publikums mit viel Witz, Charme und schier unerschöpflichem Improvisationstalent im Sturm. Für die einen grenzt es an Schizophrenie, für die anderen ist er der lustigste und bezauberndste Verwandlungskünstler, seit es Chamäleons gibt.
Henning Schmidtke

Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Wie kein Zweiter schafft er es, ein Bühnenprogramm zu gestalten, das zwischen Wortbeiträgen, Stand-up-Comedy und höchst musikalischen Beiträgen hin und her springt und dabei mit einer Menge Irrwitz die Anwesenden fesselt. So ist es bei Schmidtke durchaus wahrscheinlich, dass Erste-Hilfe-Tipps in Form von Herzmassagen zu „Stayin’ Alive“ eingeübt und ausgeführt werden. Einzigartig macht ihn sein außergewöhnliches Talent, mit dem er Musik und Comedy miteinander verbindet. Neben ausdrucksstarker, komplexer Musik aus jazzigen und klassischen Elementen ist gleichermaßen Rockmusik und Rap im Repertoire des Klaviervirtuosen Schmidtke vorzufinden. Sämtliche musikalische Einlagen sind entweder selbst komponiert oder umgetextet. Aus „No Woman, No Cry“ kann schnell mal „No Wumme, No Cry“ werden. Kein Wunder also, dass zahlreiche Bühnenkollegen Schmidtke bereits als Autor und Komponist in Anspruch genommen haben. Herzerfrischend und immer ein wenig belehrend philosophiert Schmidtke u.a. über die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins oder die viel zu hohe Geschwindigkeit des Lebens und dem damit verbundenen Stress. Dieser Mann möchte die Welt mit seinem Klavier verbessern und sorgt dabei durch witzige Betrachtungsweisen für Bombenstimmung.